Der Fahrgast sendet über den Knopf ein Signal an den Aufzug. Der Knopf für die Signalübertragung befindet sich auf der obersten und der untersten Ebene des Aufzugs. Der Knopf auf der obersten Ebene sendet das Signal für die Abwärtsfahrt, der Knopf auf der untersten Ebene das Signal für die Aufwärtsfahrt.
Zwischen den obersten Stockwerken und den übrigen Stockwerken zwischen den untersten Stockwerken. Der Aufzug verfügt über zwei Knöpfe: einen für die Fahrt nach unten und einen für die Fahrt nach oben. Sobald der Fahrgast den Aufzug betritt und das gewünschte Stockwerk auswählt, wird das interne Auswahlsignal ausgelöst.
Die Kabinentür und die Türen der einzelnen Hallen müssen vor Fahrtantritt geschlossen sein. Das Schließen wird durch den Türschließknopf in der Kabine ausgelöst; ein weiteres Schließsignal erfolgt beim regulären Schließen der Türen. In Gebäuden mit Aufzügen befinden sich in der Mitte des Aufzugs Steuersignale für Beschleunigung und Verzögerung zwischen den beiden Etagen. Beim Anfahren der nächsten Etage führt das System ein Verzögerungsprogramm oder eine Etagenüberquerung durch, d. h. die Aufzugsgeschwindigkeit wird nicht reduziert.
Wenn der Aufzug in Fahrt ist und ein Fahrgast ihn in der Lobby ruft, fährt er die Treppe in umgekehrter Richtung und merkt sich die Route. Sobald der Aufzug das oberste oder unterste Stockwerk erreicht, ändert er automatisch seine Fahrtrichtung. Währenddessen werden unterschiedliche Rufsignale gleichzeitig empfangen, die ursprüngliche Fahrtrichtung bleibt jedoch erhalten.
Der Aufzug muss während der Fahrt die Fahrtrichtung und die Etageninformationen anzeigen. Darüber hinaus muss im Falle eines Notstopps oder einer Störung unverzüglich der Parkbefehl ausgeführt und die festgelegte Behandlungsmethode aktiviert werden.
Veröffentlichungsdatum: 19. April 2022