Entwicklungstrend der Aufzugsindustrie in China

1. Intelligente Fertigung

Vor dem Hintergrund der neuen Normalität der chinesischen Wirtschaft hat der Staatsrat die Strategie einer starken Produktionsnation umfassend vorangetrieben und klargestellt, dass die intelligente Fertigung als Durchbruch für die Entwicklung der chinesischen Fertigungsindustrie unerlässlich ist. Die Integration von Industrialisierung und Informationstechnologie muss aktiv gefördert und der Aufbau hochwertiger Marken konsequent umgesetzt werden. Durch die Entwicklung der Informationstechnologiebranche sollen die Entwicklungsziele erreicht werden. Auch für Aufzugsunternehmen wird die intelligente Fertigung künftig eine Schlüsselrolle spielen. Die Transformation hin zu intelligenten Technologien ist ein wichtiger Bestandteil der Aufzugsentwicklung. Die Fertigungstechnologie muss aktiv transformiert und modernisiert werden. Dabei gilt es, bestehende Produktionstechnologien und -anlagen zu modernisieren und intelligente Fabriken im Aufzugsbereich aufzubauen. Im Bereich intelligenter Anlagen besteht für Aufzugsprodukte noch erhebliches Entwicklungspotenzial.

Gleichzeitig ist der Grad an Intelligenz in der Aufzugsbranche von entscheidender Bedeutung, da er sich direkt auf die Qualität und den Service von Aufzugsprodukten auswirkt. Aufzugsunternehmen müssen daher ihre Investitionen in Spitzentechnologie und intelligente Systeme weiter steigern, Kerntechnologien beherrschen, die kontinuierliche Weiterentwicklung der intelligenten Aufzugsfertigung realisieren und intelligente Aufzugsdienstleistungen und -produkte anbieten. Durch aktive Mitwirkung an der Transformation und Modernisierung der Branche stärken sie ihre Wettbewerbsfähigkeit.

2. Aufzugsintelligenz

Intelligente Aufzüge sind ein unverzichtbarer Bestandteil intelligenter Gebäude. In der Praxis fungieren sie als wichtige Informationsschnittstelle. Durch die Integration von Big Data, Cloud Computing, Internet der Dinge und weiterer Technologien lässt sich die intelligente Verwaltung von Nutzung, Wartung und Betrieb des Aufzugs deutlich verbessern. Der hohe Intelligenzgrad des Aufzugs ermöglicht durch Synergieeffekte die Realisierung intelligenter Gebäude.

Im Zeitalter von Cloud-Services hat auch die Aufzugsbranche eine Phase hocheffizienter und automatisierter Entwicklung erreicht. Durch die Einrichtung eines Cloud-Service-Datensicherheitszentrums lässt sich der Betriebszustand von Aufzügen besser überwachen, es werden mehr Betriebsanalysedaten gewonnen, und Unternehmen können präzise Beurteilungen und Überprüfungen durchführen, um die Effizienz und den sicheren Betrieb effektiv zu verbessern. Beispielsweise bietet die Gruppensteuerung von Aufzügen mithilfe von Computer-Software und -Hardware Vorteile durch künstliche Intelligenz und die Fähigkeit, verschiedene Probleme zu bewältigen. Das intelligente Gruppensteuerungssystem für Aufzüge wird mit der bestehenden Gebäudeautomation zu einem intelligenten Gesamtsystem kombiniert. Es ist daher anzunehmen, dass Aufzüge in Zukunft ein wichtiger Bestandteil intelligenter Gebäudekomplexe sein werden.

3. Überwachung des sicheren Betriebs

Im Zuge der kontinuierlichen technologischen Entwicklung hat das Internet der Dinge (IoT) mittlerweile in verschiedene Bereiche der wirtschaftlichen Entwicklung meines Landes Einzug gehalten und spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung vieler Branchen. IoT wird derzeit in der Energiewirtschaft, im Bereich der Verbesserung der Lebensqualität und im Transportwesen weit verbreitet eingesetzt, befindet sich aber in der Aufzugsbranche noch in den Anfängen. Mit der stetig steigenden Anzahl von Aufzügen wachsen auch die Anforderungen an die Überwachung des sicheren Aufzugsbetriebs. Daher ist die Reduzierung der Betriebsausfallrate, die Minimierung des Unfallrisikos und die Gewährleistung eines sicheren Aufzugsbetriebs zu einer zentralen Herausforderung für Aufzugsunternehmen und Aufsichtsbehörden geworden. Durch den Einsatz von IoT-Technologie lässt sich das Ziel einer intelligenten Aufzugsüberwachung erreichen. Aufzugsüberwachung, Zubehör, Anlagen und Fahrgäste können Daten besser mit dem Unternehmen austauschen, was ein intelligentes Aufzugsmanagement ermöglicht und die Betriebssicherheit sowie die Ausfallrate senkt.

Wenn ein Aufzug während des Betriebs ausfällt, kann dies rechtzeitig erkannt und die Ursache durch die Analyse der Betriebsdaten ermittelt werden, um die Wartungseffizienz zu steigern. Gleichzeitig ermöglicht der Aufzugsbetrieb die Echtzeitüberwachung wichtiger Informationen. Werden Auffälligkeiten in den Betriebsdaten festgestellt, können Wartungsarbeiten im Vorfeld durchgeführt werden, um die Ausfallwahrscheinlichkeit zu reduzieren und die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. THOY Elevator nutzt bereits jetzt IoT-Technologie im Aufzugssystem, die als zukunftsweisend für die Aufzugsbranche gilt.


Veröffentlichungsdatum: 03.12.2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.