Mit dem Bau der Hochhäuser in der Stadt werden Hochgeschwindigkeitsaufzüge immer beliebter. Oft hört man, dass die Fahrt mit einem Hochgeschwindigkeitsaufzug schwindlig und unangenehm sei. Wie fährt man also möglichst komfortabel und sicher mit einem Hochgeschwindigkeitsaufzug?
Die Geschwindigkeit eines Personenaufzugs beträgt üblicherweise etwa 1,0 m/s, während Hochgeschwindigkeitsaufzüge Geschwindigkeiten von über 1,9 m/s erreichen. Beim Auf- und Abfahren des Aufzugs erleben die Fahrgäste innerhalb kurzer Zeit einen starken Druckunterschied, der zu Druckgefühl im Ohr führen kann. Es kann sogar zu vorübergehender Taubheit kommen, und Menschen mit Bluthochdruck oder Herzerkrankungen können Schwindel verspüren. In solchen Momenten kann es helfen, den Mund zu öffnen, die Ohrwurzeln zu massieren, Kaugummi zu kauen oder sogar zu kauen. Dadurch kann sich das Trommelfell an die Druckveränderungen anpassen und der Druck auf das Trommelfell kann gelindert werden.
Auch bei der Benutzung eines Aufzugs im Normalbetrieb sind einige Punkte zu beachten: Sollte es zu einem plötzlichen Stromausfall kommen und ein Fahrgast im Aufzug eingeschlossen sein, hält dieser oft in einer nicht waagerechten Position an. Fahrgäste dürfen in diesem Fall nicht in Panik geraten. Das Wartungspersonal muss umgehend über die Alarmanlage oder auf andere geeignete Weise alarmiert werden. Versuchen Sie niemals, die Kabinentür oder das Sicherheitsfenster im Dach zu öffnen, um sich selbst zu befreien.
Fahrgäste sollten sich vergewissern, ob der Aufzug in diesem Stockwerk hält, bevor sie die Leiter benutzen. Betreten Sie den Aufzug nicht unüberlegt, da Sie verhindern können, dass sich die Tür öffnet, der Aufzug sich nicht im Stockwerk befindet und Sie in den Aufzugsschacht fallen.
Wenn die Tür nach dem Drücken des Aufzugknopfes immer noch geschlossen ist, sollten Sie geduldig warten, nicht versuchen, das Türschloss zu öffnen, und nicht vor der Tür des Treppenabsatzes herumspielen, um gegen die Tür zu schlagen.
Seien Sie beim Ein- und Aussteigen in den Aufzug nicht zu langsam. Berühren Sie nicht gleichzeitig den Boden und die Kabine.
Bei einem starken Gewitter besteht keine Eile. Es ist ratsam, den Aufzug nicht zu benutzen, da sich der Aufzugsschacht üblicherweise ganz oben auf dem Dach befindet. Bei einem defekten Blitzschutz besteht dort die Gefahr eines Blitzeinschlags.
Im Brandfall in einem Hochhaus darf der Aufzug nicht nach unten benutzt werden. Personen, die brennbare oder explosive Stoffe wie Benzin, Alkohol, Feuerwerkskörper usw. mit sich führen, dürfen weder den Aufzug benutzen noch die Treppe hinauf- oder hinunterfahren.
Veröffentlichungsdatum: 27. April 2022