Da die Hochhäuser in der Stadt immer weiter in die Höhe wachsen, erfreuen sich Hochgeschwindigkeitsaufzüge immer größerer Beliebtheit. Oft hört man, dass die Fahrt mit einem Hochgeschwindigkeitsaufzug schwindelig und ekelhaft sei. Wie fährt man also am bequemsten und sichersten mit einem Hochgeschwindigkeitsaufzug?
Die Geschwindigkeit von Personenaufzügen beträgt üblicherweise etwa 1,0 m/s, während die Geschwindigkeit von Hochgeschwindigkeitsaufzügen über 1,9 Meter pro Sekunde liegt. Beim Auf- und Absteigen des Aufzugs sind die Passagiere innerhalb kurzer Zeit einem großen Druckunterschied ausgesetzt, der das Trommelfell belastet. Auch bei vorübergehender Taubheit, Bluthochdruck und Herzerkrankungen kann Schwindel auftreten. In diesem Fall kann durch Öffnen des Mundes, Massieren der Ohrmuscheln, Kaugummikauen oder ähnliches die Anpassungsfähigkeit des Trommelfells an veränderte Außendruckverhältnisse verbessert und der Druck im Trommelfell gelindert werden.
Darüber hinaus gibt es bei der Fahrt mit dem Aufzug in ruhigen Zeiten einige Dinge, die besondere Aufmerksamkeit erfordern: Wenn die Stromversorgung aus plötzlichen Gründen unterbrochen wird und der Passagier in der Kabine gefangen ist, kommt es häufig vor, dass die Kabine in einer nicht waagerechten Position anhält. Passagiere dürfen nicht nervös werden. Das Wartungspersonal des Aufzugs muss über die Alarmanlage oder auf andere geeignete Weise zur Rettung alarmiert werden. Versuchen Sie niemals, die Kabinentür oder das Sicherheitsfenster im Kabinendach zu öffnen, um zu entkommen.
Passagiere sollten prüfen, ob die Aufzugskabine in dieser Etage anhält, bevor sie die Leiter nehmen. Steigen Sie nicht blind ein, verhindern Sie, dass sich die Tür öffnet und die Kabine nicht in der Etage steht, und fallen Sie nicht in den Schacht.
Wenn die Tür nach dem Drücken des Aufzugsknopfes immer noch geschlossen ist, sollten Sie geduldig warten, nicht versuchen, das Türschloss zu öffnen, und nicht vor der Stockwerktür herumspielen, um die Tür zu treffen.
Seien Sie beim Ein- und Aussteigen aus dem Aufzug nicht zu langsam. Treten Sie nicht auf den Boden und in die Kabine.
Bei starkem Gewitter ist keine dringende Angelegenheit erforderlich. Am besten ist es, nicht mit dem Aufzug zu fahren, da sich der Aufzugsraum meist am höchsten Punkt des Daches befindet. Bei einem defekten Blitzschutzgerät kann es leicht zu Blitzeinschlägen kommen.
Darüber hinaus sollten Sie im Falle eines Brandes in einem Hochhaus nicht mit dem Aufzug nach unten fahren. Personen, die brennbare oder explosive Stoffe wie Gasöl, Alkohol, Feuerwerkskörper usw. bei sich tragen, sollten den Aufzug nicht die Treppe hinauf und hinunter benutzen.
Veröffentlichungszeit: 27. April 2022