Die Rolle der Aufzugsleiträder

Wir wissen, dass jedes Gerät aus verschiedenen Zubehörteilen besteht. Aufzüge bilden da natürlich keine Ausnahme. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Zubehörteile kann der Aufzug normal funktionieren. Unter ihnen ist das Aufzugsführungsrad eines der wichtigsten Zubehörteile für Aufzüge.

Die Hauptfunktion des Führungsrades besteht darin, die Bewegungsfreiheit der Kabine und des Gegengewichts einzuschränken, sodass sich die Kabine und das Gegengewicht nur entlang des Führungsrades auf und ab bewegen können

Das Führungsrad vergrößert hauptsächlich den Abstand zwischen der Kabine und dem Gegengewicht und ändert die Bewegungsrichtung des Drahtseils.

Das Aufzugsführungsrad hat eine Riemenscheibenstruktur und soll den Kraftaufwand des Flaschenzugs verringern. Hängen Sie beim Einbau der Führungsräder zunächst ein Lot auf den Boden des Maschinenraums oder auf den tragenden Balken, um es mit dem Mittelpunkt des Gegengewichts auf dem Probenrahmen auszurichten. Hängen Sie auf beiden Seiten dieser vertikalen Linie, mit der Breite des Führungsrads als Abstand, jeweils zwei vertikale Hilfslinien auf und verwenden Sie diese drei Linien als Referenz für die Montage und Korrektur des Antriebsrads.

1. Ausrichtung der Parallelität der Führungsräder

Um die Parallelität der Führungsräder zu ermitteln, muss die Linie, die den Mittelpunkt des Fahrkorbs auf dem Antriebsrad und die Mitte des Gegengewichts auf dem Führungsrad verbindet, mit der Bezugslinie des Tragbalkens, des Antriebsrads und des Führungsrads in vertikaler Richtung übereinstimmen. Die beiden Seiten des Führungsrads müssen parallel zur Bezugslinie verlaufen.

2. Korrektur der Lotrechtigkeit des Führungsrades

Die Vertikalität des Führungsrads besteht genau darin, dass die Ebenen auf beiden Seiten des Führungsrads parallel zur vertikalen Linie sein sollten.

3. Technische Voraussetzungen für die Montage des Leitrades

(1) Der Lotfehler des Führungsrades sollte nicht größer als 2,0 mm sein.

(2) Der Parallelitätsfehler zwischen der Stirnfläche des Führungsrads und der Stirnfläche des Antriebsrads sollte nicht größer als 1 mm sein.


Veröffentlichungszeit: 30. Juni 2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns