Aufzüge sind in unserem Leben weit verbreitet. Aufzüge müssen ständig gewartet werden. Wie wir alle wissen, ignorieren viele Menschen einige Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung von Aufzugsmaschinenräumen. Der Aufzugsmaschinenraum ist ein Ort, an dem sich häufig Wartungspersonal aufhält. Daher sollte jeder der Umgebung des Maschinenraums mehr Aufmerksamkeit schenken.
1. Kein Zutritt für Faulenzer
Der Computerraum sollte von Wartungs- und Reparaturpersonal betreut werden. Laien ist der Zutritt untersagt. Der Computerraum sollte verschlossen und mit dem Hinweis „Der Computerraum ist schwer zugänglich, Laufkatzen dürfen ihn nicht betreten“ gekennzeichnet sein. Der Geräteraum muss vor Regen und Schnee geschützt, gut belüftet und wärmegeschützt sein. Er muss sauber, trocken, staub-, rauch- und gasfrei sein. Außer Werkzeugen und Geräten, die für Inspektion und Wartung erforderlich sind, dürfen sich keine weiteren Gegenstände darin befinden. Reinigung und Schmierung der Führungsschuhe der Aufzugskabine. Jeder weiß, dass die Führungsschuhe auf Führungsschienen laufen und sich an den Führungsschuhen eine Ölwanne befindet. Wenn der Personenaufzug während des Betriebs keine Reibungsgeräusche erzeugt, muss die Ölwanne regelmäßig nachgefüllt, die Führungsschuhe und die Kabine gereinigt werden. Wartung der Aufzugshallentüren und Kabinentüren. Aufzugsausfälle treten in der Regel an den Aufzugshallentüren und Kabinentüren auf, daher ist deren Wartung besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
2. Aufzugssicherheitsmanagement
Halten Sie die Kabine und die Einstiegsgrube sauber. Die Fahrstuhlgrube muss regelmäßig gereinigt werden. Überladen Sie den Aufzug nicht, um Unfälle zu vermeiden. Lassen Sie kleine Kinder nicht alleine mit dem Aufzug fahren. Weisen Sie die Fahrgäste an, nicht in die Kabine zu springen, da dies zu Fehlfunktionen der Sicherheitsvorrichtungen und damit zu einem Einschluss führen kann. Schlagen Sie nicht mit harten Gegenständen auf die Aufzugsknöpfe, da dies zu Schäden und damit zu Fehlfunktionen führen kann. Rauchen ist in der Kabine verboten. Achten Sie auf Fremde, die den Aufzug betreten und verlassen. Personen mit entsprechenden Voraussetzungen können eine Videoüberwachungsanlage installieren, um Aufzugskriminalität zu verhindern. Nehmen Sie keine privaten Änderungen am Aufzug vor. Wenden Sie sich bei Bedarf an ein professionelles Aufzugsunternehmen. Verwenden Sie, mit Ausnahme von speziell konstruierten Lastenaufzügen, keine motorisierten Gabelstapler zum Entladen von Lasten.
3. Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Wartung
Mit Ausnahme der Arbeiten, bei denen die Aufzugskabine in den Stockwerken B2, B1 und anderen oberen Stockwerken anhalten muss, müssen die täglichen Wartungs- und Reparaturarbeiten am Aufzug (Austausch der Beleuchtung, Reparieren der Kabinenknöpfe usw.) bis in die untersten Stockwerke (B3, B4) gefahren werden. Dort müssen dann die entsprechenden Arbeiten durchgeführt werden. Nach der Wartung sollte der Aufzug vor der offiziellen Inbetriebnahme mehrmals auf Störungen getestet werden. Wenn der Aufzug während Wartungsarbeiten im Maschinenraum ausgeschaltet werden muss, sollte der entsprechende Netzschalter sorgfältig geprüft und anschließend geöffnet werden, um eine Notabschaltung des Aufzugs aufgrund einer Fehlbedienung zu vermeiden. Bei einer Aufzugsstörungsmeldung sollte der Wartungstechniker die Störungssituation sorgfältig prüfen, um das Auftreten ungelöster Aufzugsstörungen oder eine Verschlimmerung des eigentlichen Problems zu vermeiden.
Aufzüge benötigen ständige Wartung. Manchmal müssen nicht nur Personenaufzüge gewartet werden, sondern auch der Maschinenraum des Aufzugs. Auch die Aufzugsumgebung ist sehr, sehr wichtig. Die Maschinenraumumgebung wirkt sich auf einige Probleme bei der Aufzugslagerung aus. Daher muss jeder bei jeder Arbeit sorgfältig und streng überprüft werden, und diejenigen, die ausgetauscht werden sollten, müssen im Voraus ausgetauscht werden. Nur so kann die Qualität des Aufzugs gewährleistet werden.
Veröffentlichungszeit: 30. Juni 2021