Asynchrone Aufzugstraktionsmaschine mit Getriebe THY-TM-YJ150

Suspension | 1:1 |
Max. statische Belastung | 3500 kg |
Kontrolle | VVVF |
DZE-9EA Bremse | DC 110 V 1,5 A |
Gewicht | 310 kg |

1. Schnelle Lieferung
2. Die Transaktion ist nur der Anfang, der Service endet nie
3.Typ: Traktionsmaschine THY-TM-YJ150
4. Wir können synchrone und asynchrone Traktionsmaschinen von TORINDRIVE, MONADRIVE, MONTANARI, FAXI, SYLG und anderen Marken liefern.
5. Vertrauen ist Glück! Ich werde Ihr Vertrauen nie enttäuschen!
Die Asynchron-Aufzugsantriebsmaschine THY-TM-YJ150 mit Getriebe entspricht TSG T7007-2016, GB 7588-2003, EN 81-20:2014 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und Installation von Aufzügen – Aufzüge zur Beförderung von Personen und Gütern – Teil 20: Personen- und Lastenaufzüge, EN 81-50:2014 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und Installation von Aufzügen – Untersuchungen und Tests – Teil 50: Konstruktionsregeln, Berechnungen, Untersuchungen und Tests von Aufzugskomponenten. Das der Antriebsmaschine entsprechende Bremsmodell ist DZE-9EA. Es ist für Lastenaufzüge mit einer Tragfähigkeit von 500 kg bis 750 kg geeignet. Es wird ein Schneckengetriebetyp verwendet. Das Schneckenmaterial ist 40Cr und das Schneckenradmaterial ist ZQSn12-2. Die Maschine ist mit Rechts- und Linksmontage erhältlich. Als Schmiermittel empfehlen wir Shell Omala S2 G460 oder ein Schmiermittel der entsprechenden Viskositätsklasse YJ150 (Motor ≥10 kW), gefüllt mit 460er-Synthetiköl. Die Antriebsmaschine ist mit einer mechanischen Handbremsen-Lösevorrichtung ausgestattet, die bei einem Aufzugsausfall zum manuellen Bewegen der Kabine dient. Die Verwendung außerhalb von Notfällen ist strengstens untersagt. Geeignet für den Innenbereich.

1. Setzen Sie den Bremslöseschlüssel an der Bremse an;
2. Drehen Sie den Bremslöseschlüssel in eine beliebige Richtung, um die Bremse zu lösen.
1. Einstellung der Bremskraft: Lösen Sie die Mutter 6 und die Mutter 7 am Hauptfederende, um die Feder in einen freien Zustand zu bringen, ziehen Sie die Mutter 6, um die Federkappe 5 gegen das freie Ende der Feder zu drücken, nehmen Sie eine leichte Kraft auf und drehen Sie die Mutter 6 im Uhrzeigersinn, um eine ausreichende Bremskraft zu erzielen, und ziehen Sie sie dann mit der Mutter 7 fest.
2. Bremsbackeneinstellung: Das Bremssystem befindet sich im Haltezustand. Wenn die Druckfeder genügend Druck erzeugt, um den Bremsarm zusammenzudrücken, liegt die gewölbte Oberfläche der Bremsbacke nahe an der gewölbten Oberfläche des Bremsrads. Stellen Sie nun das untere Ende der Bremsbacke ein. 9 der Schraube so einstellen, dass sie sich genau am unteren Ende der Bremsbacke befindet. Wenn die Bremse zum Lösen aktiviert wird, drehen Sie die Schraube 9 gegen den Uhrzeigersinn und messen Sie mit einer Fühlerlehre den Abstand zwischen der Bremsbacke und den beiden gewölbten Oberflächen des Bremsrads. Wenn der Abstand so eingestellt ist, dass er oben und unten im Wesentlichen gleichmäßig ist, ziehen Sie die Schraube mit der Mutter 10 fest.
3. Einstellen des Bremsöffnungsspalts: Mutter 2 lösen, Bremse betätigen, nach dem Öffnen der Bremse den Spalt zwischen Bremsbacke 8 und den beiden Bogenflächen des Bremsrads mit einer Fühlerlehre messen und sicherstellen, dass der Spalt zwischen Bremsbacke und Bremsrad 0,1–0,2 mm beträgt (grundsätzlich ist beim Öffnen der Bremse darauf zu achten, dass zwischen Bremsbacke und Bremsrad keine Reibung entsteht). Ist der Öffnungsspalt zu klein, Schraube 3 im Uhrzeigersinn drehen, um den Spalt zwischen Schraube 3 und Schlagkappe zu verkleinern, bzw. im Uhrzeigersinn drehen, um den Spalt zu vergrößern. Nach der Einstellung die Schraube 3 mit Mutter 2 festziehen. Prüfen Sie erneut, ob der Leerhub der Bremse den Anforderungen entspricht.
4. Einstellen der Bremsöffnungssynchronisation: Schalten Sie die Bremskraft ein und aus und beobachten Sie die Geschwindigkeitssynchronisation des Bremsarms beim Öffnen der Bremse. Wenn eine Seite schneller und die andere langsam ist und das Bremsmoment ausreichend ist, verkürzt das langsamere Ende den Bremshub (Schraube lösen), während das schnellere Ende den Bremshub (Schraube festziehen) verlängert. Stellen Sie die Einstellung unter Beobachtung ein und kontern Sie die Mutter, bis sie synchron ist. Überprüfen Sie erneut, ob der Leerhub der Bremse den Anforderungen entspricht. Überprüfen Sie nach der Einstellung, ob die miteinander verbundenen und verriegelten Teile verriegelt sind, und führen Sie einen Bremskrafttest oder einen statischen Belastungstest des Aufzugs durch.

