Rolltreppen im Innen- und Außenbereich

Kurzbeschreibung:

Die Rolltreppe besteht aus einem Laufsteg und Handläufen auf beiden Seiten. Zu ihren Hauptkomponenten gehören Stufen, Antriebsketten und Kettenräder, Führungsschienensysteme, Hauptantriebssysteme (einschließlich Motoren, Verzögerungseinrichtungen, Bremsen und Zwischenantriebsglieder usw.), Antriebsspindeln und Laufstege.


Produktdetails

Produkt-Tags

Produktbeschreibung

Die Rolltreppe von Tianhongyi besticht durch ihr helles und elegantes Erscheinungsbild, ihre formschöne Gestalt und die fließenden Linien. Neuartige, farbenfrohe, ultradünne bewegliche Handläufe und hochfeste Seitenwände aus Glas verleihen der Rolltreppe ein luxuriöses und elegantes Ambiente. Sie besteht aus einem Laufsteg und beidseitigen Handläufen. Zu ihren Hauptkomponenten gehören Stufen, Antriebsketten und Kettenräder, Führungsschienen, der Hauptantrieb (einschließlich Motoren, Bremsen, Zwischengliedern usw.), Antriebsspindeln, der Laufsteg, Spannvorrichtungen, Handlaufsysteme, Kammplatten, der Rolltreppenrahmen und die elektrische Anlage. Die Stufen bewegen sich am Fahrgasteingang horizontal (zum Betreten der Rolltreppe) und bilden dann allmählich Stufen. In der Nähe des Ausgangs verschwinden die Stufen allmählich und bewegen sich wieder horizontal. Die Ein- und Ausgänge mit Armlehnen sind mit Fahrtrichtungsanzeigen und Sperrlinien ausgestattet, um die Betriebsrichtung anzuzeigen. Die Anzeige der Betriebs- bzw. Sperrlinie gewährleistet die Sicherheit der Fahrgäste. Es kann in großem Umfang an Orten eingesetzt werden, an denen sich viele Menschen aufhalten, wie Bahnhöfe, Docks, Einkaufszentren, Flughäfen und U-Bahnen.

Produktdetails

1. Einzelne Rolltreppe

11

Die Nutzung eines einzigen Treppenhauses, das zwei Ebenen verbindet. Es eignet sich vorwiegend für einen Personenfluss in Hauptverkehrsrichtung des Gebäudes und kann flexibel an die Bedürfnisse des Personenflusses angepasst werden (z. B. morgens hinauf, abends hinunter).

2. Durchgehendes Layout (Einbahnstraßenverkehr)

12

Diese Anordnung wird hauptsächlich in kleineren Kaufhäusern verwendet, um drei durchgehende Verkaufsflächen zu ermöglichen. Sie bietet mehr Platz als die unterbrochene Anordnung.

3. Unterbrochene Verkehrsführung (Einbahnstraßenverkehr)

13

Diese Anordnung wird den Fahrgästen Unannehmlichkeiten bereiten, ist aber für die Besitzer von Einkaufszentren von Vorteil, da die Kunden im oberen oder unteren Bereich der Rolltreppe und die Entfernung zwischen den Umstiegen die Möglichkeit haben, speziell arrangierte Werbeausstellungen zu sehen.

4. Parallele diskontinuierliche Anordnung (Zweirichtungsverkehr)

14

Diese Anordnung eignet sich vor allem für große Fahrgastaufkommen in Einkaufszentren und öffentlichen Verkehrsanlagen. Bei drei oder mehr automatischen Rolltreppen sollte die Fahrtrichtung je nach Fahrgastaufkommen angepasst werden können. Diese Anordnung ist wirtschaftlicher, da keine innere Leitwand benötigt wird.

Sicherheitsvorrichtung

21
22
23
24

Produktpräsentation

4
3

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht:

    Senden Sie uns Ihre Nachricht:

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.