Permanentmagnet-Synchron-Getriebelose Traktionsmaschine THY-TM-K200
1. Schnelle Lieferung
2. Die Transaktion ist nur der Anfang, der Service endet nie.
3. Typ: Traktionsmaschine THY-TM-K200
4.Wir können synchrone und asynchrone Traktionsmaschinen der Marken TORINDRIVE, MONADRIVE, MONTANARI, FAXI, SYLG und anderer Hersteller liefern.
5. Vertrauen ist Glück! Ich werde dein Vertrauen niemals enttäuschen!
Die Konstruktion und Fertigung der permanentmagneterregten, getriebelosen Aufzugsantriebsmaschine THY-TM-K200 entsprechen den Normen „GB7588-2003 – Sicherheitsrichtlinien für die Aufzugsherstellung und -installation“, „EN81-1: 1998 – Sicherheitsregeln für den Aufzugsbau und die -installation“ sowie den einschlägigen Vorschriften in T24478-2009 – Aufzugsantriebsmaschinen. Die Antriebsmaschine besteht aus einem Permanentmagnet-Synchronmotor, einem Antriebsrad und einem Bremssystem. Dank der Verwendung von Hochleistungs-Permanentmagnetmaterialien und einer speziellen Motorkonstruktion zeichnet sie sich durch niedrige Drehzahl und hohes Drehmoment aus. Die K-Serie verfügt über einen Außenläufer und ein Blockbremssystem. Antriebs- und Bremsrad sind koaxial fest verbunden und direkt am Wellenende des Motors montiert. Die Bremse ist mit einem Mikroschalter zur Überwachung des Bremszustands ausgestattet. Beim Öffnen der Bremse ist der normalerweise offene Kontakt des Mikroschalters geschlossen. Die Antriebsmaschine eignet sich sowohl für Aufzüge mit als auch ohne Maschinenraum. Das Übersetzungsverhältnis beträgt 2:1. Das Übersetzungsverhältnis beträgt 4:1, die Nennlast 630 kg bis 1150 kg, die Nenngeschwindigkeit 0,5 bis 2,5 m/s und der Durchmesser der Antriebsscheibe 400 mm oder 450 mm. Jede Antriebsmaschine durchläuft vor Verlassen des Werks eine strenge Qualitätsprüfung, um die Qualität und Leistungsfähigkeit des Produkts zu gewährleisten.
1.Installation der Traktionsmaschine
•Vor der Installation der Traktionsmaschine muss die Festigkeit des Installationsrahmens und des Fundaments sichergestellt werden.
• Bitte verwenden Sie zum Anheben der Traktionsmaschine den Hebering oder die Hebeöse am Körper der Traktionsmaschine.
• Achten Sie beim Anheben darauf, senkrecht zu heben, und der Winkel zwischen den beiden Haken muss weniger als 90° betragen.
• Die Aufstellungsebene der Traktionsmaschine muss eben sein, und es müssen entsprechende Maßnahmen zur Vibrationsreduzierung getroffen werden.
• Das aufgehängte Stahlseil und die entsprechende Last sollten senkrecht durch die Mittelebene der Zugscheibe verlaufen.
• Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche des Rahmens, auf der die Traktionsmaschine installiert ist, eben ist und die maximal zulässige Abweichung 0,1 mm beträgt.
• Das Handrad des Maschinenraums befindet sich unten links an der Rückseite des Hauptgeräts. Bitte achten Sie auf mögliche Behinderungen durch den Rahmen.
• Die Größe der Bolzen zur Befestigung der Zugmaschine ist mit Fußlöchern versehen, und es werden Bolzen mit einer Festigkeit von 8,8 verwendet.
•Normalerweise ist die Zugmaschine mit einer Aushebesicherung und einer Schutzabdeckung ausgestattet. Bitte setzen Sie diese nach der Installation des Drahtseils wieder ein.
2.Fehlerbehebung an Traktionsmaschinen
• Die Inbetriebnahme der Traktionsmaschine muss von professionellen und geschulten Technikern durchgeführt werden.
• Die Traktionsmaschine kann während der Fehlersuche vibrieren. Bitte befestigen Sie die Traktionsmaschine vor der Fehlersuche zuverlässig.
• Um einen reibungslosen Betrieb der Traktionsmaschine zu gewährleisten, stellen Sie bitte den Frequenzumrichter gemäß den Angaben auf dem Typenschild ein und führen Sie eine Selbstlernfunktion durch.
• Wenn die Selbstlernfunktion verwendet wird, muss das Drahtseil getrennt werden und die Bremse muss aktiviert werden und normal funktionieren.
•Der Encoder-Ursprung sollte mindestens dreimal selbstlernend eingestellt werden, wobei die Abweichung des Selbstlernwinkelwerts innerhalb von 5 Grad liegen sollte.
3.Traktionsmaschine läuft
• Bitte führen Sie zunächst eine Vorwärts- und Rückwärtsrotation bei niedriger Geschwindigkeit (Inspektionsgeschwindigkeit) durch, um zu bestätigen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert.
• Bitte lassen Sie das Gerät für eine gewisse Zeit mit variabler Drehzahl laufen und überwachen Sie dabei, ob der Betriebsstrom in einem angemessenen Bereich liegt.
• Bei Betrieb mit der Nenngeschwindigkeit des Aufzugs kann die Komforteinstellung der Kabine anhand der entsprechenden Parameter des Umrichters vorgenommen werden.







