Permanentmagnet-Synchron-Getriebelose Traktionsmaschine THY-TM-K300

Kurze Beschreibung:

Spannung: 380 V

Seilziehen: 2:1/4:1

Bremse: DC110V 2×1,6A

Gewicht: 520 kg

Max. statische Belastung: 6000 kg


Produktdetail

Produkt Tags

Produktparameter

1
Stromspannung 380 V
Abseilen 2:1/4:1
Bremse DC110V 2×1,6A
Gewicht 520kg
Max. statische Belastung 6000 kg
561

Unsere Vorteile

1. Schnelle Lieferung

2. Die Transaktion ist nur der Anfang, der Service endet nie

3.Typ: Traktionsmaschine THY-TM-K300

4. Wir können synchrone und asynchrone Traktionsmaschinen von TORINDRIVE, MONADRIVE, MONTANARI, FAXI, SYLG und anderen Marken liefern.

5. Vertrauen ist Glück! Ich werde Ihr Vertrauen nie enttäuschen!

1

Die Konstruktion und Produktion der getriebelosen Permanentmagnet-Synchron-Aufzugsmaschine THY-TM-K300 entspricht den Vorschriften „GB7588-2003 – Sicherheitsvorschriften für Aufzugsherstellung und -installation“, „EN81-1: 1998 – Sicherheitsvorschriften für Aufzugskonstruktion und -installation“ und „GB/T24478-2009 – Aufzugs-Zugmaschine“. Die Lagerlebensdauer der Zugmaschine entspricht den Betriebsanforderungen. Nach einer Betriebszeit (1 Jahr oder nach Bedarf) muss Fett nachgefüllt werden. Bei abgedichteten Lagern ist kein Nachfüllen oder Austauschen erforderlich. Beachten Sie beim Nachfüllen die folgenden Einspritzvorschriften: Bitte spritzen Sie Mobil Grease XHP222 (NLGI 2) für Hauptmotoren mit einem Produktionsdatum vor 2018 und Shell Gadus S3 (V220C 2) für Hauptmotoren mit einem Produktionsdatum nach 2018 ein. Es ist für Aufzüge mit und ohne Maschinenraum geeignet. Das Traktionsverhältnis beträgt 2:1 und 4:1, die Nennlast beträgt 1250 kg bis 1600 kg, die Nenngeschwindigkeit beträgt 0,5 bis 2,5 m/s und der Treibscheibendurchmesser kann 400 mm, 450 mm und 480 mm betragen. Geeignet für Arbeitsumgebungen in Innenräumen.

Bremsspalteinstellung

• Stellen Sie den Bremsspalt ein (den Abstand zwischen der statischen Platte und der beweglichen Platte). Der Bremsspalt beträgt weniger als 0,1 mm, wenn er eingerastet ist, und etwa 0,25–0,4 mm, wenn er gelöst ist.

• Verwenden Sie eine 0,3-Fühlerlehre, um den Luftspalt der Bremsecke zu überprüfen: Wenn der Luftspalt weniger als 0,3 mm beträgt, lösen Sie die Befestigungsschraube an dieser Ecke gegen den Uhrzeigersinn, drehen Sie dann die Hohlschraube in einem kleinen Winkel im Uhrzeigersinn und ziehen Sie dann die Befestigungsschraube fest.

4

• Verwenden Sie eine 0,35-mm-Fühlerlehre, um den Winkelluftspalt zu überprüfen: Wenn der Luftspalt größer als 0,35 mm ist, lösen Sie die Eckbefestigungsschraube gegen den Uhrzeigersinn, drehen Sie dann die Hohlschraube in einem kleinen Winkel gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie dann die Befestigungsschraube fest.

5

• Passen Sie den Abstand an allen Ecken der Bremse an, um sicherzustellen, dass die 0,3-mm-Fühlerlehre hindurchpasst, die 0,35-mm-Fühlerlehre jedoch nicht.

Bremshubeinstellung

• Bei angezogener Bremse mit einer 0,08-mm-Fühlerlehre den Radabstand zwischen Bremsrad und Bremsbelag prüfen. Wenn der Abstand weniger als 0,08 mm beträgt, wiederholen Sie die Methode zur Einstellung des Bremsabstands und nehmen Sie eine Feineinstellung vor, um sicherzustellen, dass der Radabstand ≥ 0,08 mm beträgt.

Mikroschaltereinstellung

• Entfernen Sie die obere Abdeckung der Bremse und stellen Sie den Einstellblock des Mikroschalters so ein, dass beim Öffnen/Schließen der Bremse der Mikroschalter zuverlässig geöffnet/geschlossen werden kann und die Abdeckung nach der Einstellung zurückgesetzt wird.

Schritte zum Entfernen des Encoders

6

a. Entfernen Sie die staubdichte Rückabdeckung des Encoders mit einem 3-mm-Inbusschlüssel.

b. Lösen Sie die Dehnschraube des Encoder-Außenrings mit einem 2-mm-Inbusschlüssel.

c. Lösen Sie die M5-Schraube (2–4 Umdrehungen), um den Encoder mit einem 4-mm-Inbusschlüssel festzuziehen.

d. Schrauben Sie die M10-Schraube mit einem 8-mm-Inbusschlüssel ein, um den Encoder herauszudrücken.

e. Halten Sie den Encoder mit der Hand fest, nehmen Sie ihn vorsichtig heraus und legen Sie ihn an einen sicheren Ort.

Schritte zur Encoder-Installation

7

a. Entfernen Sie die staubdichte Rückabdeckung des Encoders mit einem 3-mm-Inbusschlüssel.

b. Die M5-Befestigungsschraube des Encoders mit einem 4-mm-Inbusschlüssel festziehen (Anzugskraft 5+0,5 Nm).

c. Ziehen Sie die Dehnschraube des Encoder-Außenrings mit einem 2-mm-Inbusschlüssel fest (Feststellkraft 1,25–0,2 Nm).

d. Verwenden Sie einen 3-mm-Inbusschlüssel, um die staubdichte Rückabdeckung des Encoders festzuziehen (Feststellkraft 5 + 0,5 Nm).


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht:

    Senden Sie uns Ihre Nachricht:

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns