Seilbefestigung für alle Arten von Aufzugsdrahtseilen

Kurze Beschreibung:

1. Alle Seilbefestigungen entsprechen den Normen DIN15315 und DIN43148.

2. Es gibt verschiedene Arten unserer Seilbefestigungen, z. B. selbstsichernde (Keilblock-Typ), bleigegossene Typen und Seilbefestigungen für raumlose Aufzüge.

3. Seilbefestigungsteile können als Guss- und Schmiedeteile hergestellt werden.

4. Hat die Prüfung des National Elevator Inspection and Testing Center bestanden und wird auch von vielen ausländischen Aufzugsunternehmen eingesetzt.


Produktdetail

Produkt Tags

Spezifikation

1. Alle Seilbefestigungen entsprechen den Normen DIN15315 und DIN43148.

2. Es gibt verschiedene Arten unserer Seilbefestigungen, z. B. selbstsichernde (Keilblock-Typ), bleigegossene Typen und Seilbefestigungen für raumlose Aufzüge.

3. Seilbefestigungsteile können als Guss- und Schmiedeteile hergestellt werden.

4. Hat die Prüfung des National Elevator Inspection and Testing Center bestanden und wird auch von vielen ausländischen Aufzugsunternehmen eingesetzt.

1

Produktparameter

Drahtseildurchmesser (mm)

Länge (mm)

Federgröße (mm)

Φ6

M10x180

5x24x64

Φ8

M12x245

6,5 x 30 x 100

Φ10

M16x300

8,5 x 40 x 100

Die Aufzugsseilkopfbaugruppe ist eine Vorrichtung zum Befestigen des Seilkopfendes des Aufzugsdrahtseils und zum Einstellen der Drahtseilspannung. Im Allgemeinen wird sie bei Drahtseilen doppelt so oft verwendet wie die Anzahl der Drahtseile. Gängige Befestigungsmethoden sind gefüllte Seilenden, selbstsichernde keilförmige Seilenden und Seilklemmen mit Herzform. Seilklemmen mit Herzform werden häufig zum Verbinden des Geschwindigkeitsbegrenzerdrahtseils mit der Fangvorrichtung verwendet. Selbstsichernde keilförmige Seilköpfe und gefüllte Seilköpfe werden häufig in Kombination mit Aufzugszugseilköpfen verwendet, was die Einstellung der Aufzugsdrahtseilspannung erleichtert. Die Prüfvorschriften für Aufzugsinspektionen schreiben vor, dass die Abweichung zwischen der Spannung des Zugdrahtseils und dem Durchschnittswert nicht mehr als 5 % betragen darf. Wenn keine Drahtseilkopfvorrichtung zum Ausgleichen der Drahtseilkräfte vorhanden ist, führt dies zu ungleichmäßigem Verschleiß des Drahtseils an der Treibscheibe und beeinträchtigt die Traktion des Aufzugs. Die Drahtseilspannung kann durch Verstellen der Mutter an der Seilkopfbaugruppe eingestellt werden. Beim Anziehen der Mutter wird die Feder zusammengedrückt, die Zugkraft des Zugdrahtseils erhöht sich und das Zugseil wird gespannt. Umgekehrt dehnt sich beim Lösen der Mutter die Feder, die Kraft auf das Zugdrahtseil verringert sich und das Zugseil wird locker. Die Seilkopfbaugruppe ist mit der Seilkopfplatte abgestimmt, um das Zugdrahtseil mit anderen Teilen zu verbinden. Bei einem Traktionssystem mit einem Traktionsverhältnis von 1:1 verbindet der Zugseilkegel das Zugdrahtseil mit der Kabine und dem Gegengewicht; bei einem Traktionssystem mit einem Traktionsverhältnis von 2:1 verbindet die Zugseilkegelhülse das Zugdrahtseil mit dem tragenden Träger der Zugmaschine im Maschinenraum und dem Träger der Seilkopfplatte. Nach der Installation des Aufzugs wird die Spannung des Zugdrahtseils durch Anpassen der Seilendkombination im Wesentlichen konstant gehalten. Nach einiger Zeit kann sich die Seilkraft etwas ändern. Um eine gute Traktion des Aufzugs zu gewährleisten, muss die Seilkraft regelmäßig angepasst werden. Der Durchmesser der Seilkopfkombination beeinflusst die tatsächliche Festigkeit des Drahtseils, und die mechanische Festigkeit der Drahtseil- und Seilkopfkombination kann mindestens 80 % der Mindestbruchlast des Drahtseils standhalten.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht:

    Senden Sie uns Ihre Nachricht:

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns