Gleitführungsschuhe für Personenaufzüge THY-GS-028

Kurzbeschreibung:

THY-GS-028 eignet sich für Aufzugsführungsschienen mit einer Breite von 16 mm. Der Führungsschuh besteht aus Führungsschuhkopf, Führungsschuhkörper, Führungsschuhsitz, Druckfeder, Ölbecherhalter und weiteren Komponenten. Der einseitig schwimmend gelagerte Gleitführungsschuh mit Federung wirkt dämpfend senkrecht zur Endfläche der Führungsschiene. Dennoch besteht ein großer Spalt zwischen Führungsschuh und Führungsschiene, wodurch ein Kontakt mit der Führungsschiene entsteht.


Produktdetails

Produkt-Tags

Produktparameter

Nenngeschwindigkeit

≤1,75 m/s

Nennlast

1600 kg

Passen Sie die Führungsschiene an.

16

Produktinformationen

THY-GS-028 eignet sich für Aufzugsführungsschienen mit einer Breite von 16 mm. Der Führungsschuh besteht aus Führungsschuhkopf, Führungsschuhkörper, Führungsschuhsitz, Druckfeder, Ölbecherhalter und weiteren Komponenten. Der einseitig schwimmend gelagerte Gleitführungsschuh mit Federung dämpft Stöße senkrecht zur Endfläche der Führungsschiene. Allerdings besteht ein großer Spalt zur Lauffläche der Führungsschiene, wodurch Vibrationen und Stöße in Richtung der Lauffläche nicht gedämpft werden. Die maximale Nenngeschwindigkeit des Aufzugs mit diesem Führungsschuh beträgt 1,75 m/s. Elastische Gleitführungsschuhe mit Gummifederung hingegen bieten durch die Richtungsabhängigkeit des Führungsschuhkopfes eine bessere Dämpfung in Richtung der Lauffläche der Führungsschiene und erweitern somit den zulässigen Geschwindigkeitsbereich des Aufzugs.

Die Anpresskraft der Gleitschuhauskleidung auf die Endfläche der Führungsschiene ist einstellbar. Bei der Wahl des Anpressdrucks wird hauptsächlich die Teillast berücksichtigt, die von der Tragfähigkeit des Aufzugs, der Kabinengröße und der Lage des Schwerpunkts abhängt. Mit zunehmendem Verschleiß verringert sich der Anpressdruck der Gleitschuhauskleidung. Bei geringem Verschleiß kann die Schraube so eingestellt werden, dass der Schuhkopf nach vorne geschoben wird, um den Anpressdruck zu erhöhen und so einen reibungslosen Kabinenlauf zu gewährleisten. Ein zu hoher Anpressdruck erhöht jedoch den Laufwiderstand und beschleunigt den Verschleiß der Gleitschuhauskleidung. Der Schuhkopf kann sich automatisch in der Schuhaufnahme drehen. Bei nicht gerader Montage der Führungsschiene oder ungleichmäßigem Verschleiß der Gleitschuhauskleidung an Ober- und Unterseite kann die minimale Bewegung des Schuhkopfes ausgeglichen werden, um Kabinenvibrationen oder ein Blockieren der Schiene zu verhindern.

5
1

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht:

    Senden Sie uns Ihre Nachricht:

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.